Ochlodes sylvanus (Esper, [1777])
Die Falter können unter anderem auf Brachen, Waldlichtungen, entlang von Waldrändern sowie an Bahn- und Straßenböschungen beobachtet werden.
Der Rostfarbige Dickkopffalter saugt an einer Vielzahl von Blütenpflanzen. Dazu zählen beispielsweise Acker-Witwenblume, Schwarze Flockenblume, Natternkopf, Blutweiderich und Brombeere.
Die Raupen leben an unterschiedlichen Gras-Arten.
Derzeit nicht gefährdet.
Es sind zurzeit keine Schutzmaßnahmen erforderlich.
Der Rostfarbige Dickkopffalter zählt aufgrund seiner Anspruchslosigkeit in Bezug auf die Habitatwahl zu den verbreitetsten einheimischen Dickkopffaltern. Da die Art jedoch im Allgemeinen eine relativ niedrige Populationsdichte besitzt, wird der Falter meist nur in geringer Anzahl angetroffen.